NEWS ARCHIV

Lilo Lenz: Meditation – gelassen wie die Erde | Kurs 24

Entwickle Meditation, die gelassen wie die Erde ist (MN 62) – Buddha spricht damit eine Sehnsucht an, die auch für uns heute aktuell ist: in innerer Gelassenheit sein zu können, einer Gelassenheit, die uns auch durch einen oft überfordernden Alltag trägt.

Wie kann ich diese Gelassenheit entwickeln und pflegen? Die technisch einfachen Übungen des tibetischen Heilyoga Kum Nye bieten einen Weg, diese Qualität zu verkörpern. Wir fokussieren uns auf Übungen, die unsere unteren Körperbereiche (Füße, Beine, Bauchbereich) aktivieren und für uns erlebbar machen. Wir bekommen (wieder) Anschluss an die Fühl-Erfahrung und erleben eine wohlige Erdung.

Ein zentrales Anliegen des Heilyoga ist es, die Erfahrung des Momentes unmittelbar wahrzunehmen. Erst durch das Verweilen in der Direktheit der Erfahrung entsteht ein Verstehen, das uns die Wahrheit des Momentes – wo bin ich gerade wirklich – näher bringt.

In unseren Reflexionen betrachten wir auch die Balance von Bauch, Herz und Kopf. Wenn alle drei menschlichen Körperzentren am Leben teilhaben, fühlen wir uns ausgeglichen und vollständig.

Elemente des Wochenendes:
Vortrag * Kum Nye Heilyoga * Meditation mit Musik * kurzes Erkunden im Dialog * Reflexion in der Gruppe * Stilles Sitzen

 

Kursgebühr: 60 €
Orga-Gebühr:  25 €
Dana für die Lehrerin und das Buddha-Haus München

 

Lilo Lenz und Rita Paulus: Meditation ist doch ganz einfach, oder? | Kurs 6

Ja, eigentlich ist es ganz einfach: durch urteilsfreie Aufmerksamkeit im Moment ankommen, sich entspannen. Und dennoch wissen alle, die es probieren, dass es nicht so leicht ist. Auch im Alltag suchen wir danach im Jetzt anzukommen – mehr Leichtigkeit, mehr Zufriedenheit zu spüren. Hameed Almaas schreibt, „Wie wunderbar ist es, einfach ich selbst zu sein. Zufrieden zu sein mit dem, was ist – nichts anderes zu wollen, nichts mehr zu wünschen“. Viele Methoden und Erklärungen möchten uns dabei unterstützen, dass wir im Moment ankommen und uns wohl fühlen.

Mit der Praxis der offenen Erkundung oder Selbsterforschung möchten wir unsere Meditation unterstützen, um mehr in das Sein und in die Zufriedenheit zu kommen. Die Erforschung lädt uns ein, sich immer wieder mit frischer Neugierde und Offenheit, dem gegenwärtigen Moment zu zuwenden und freundlich und respektvoll auf unser Erleben zu schauen. Freundlichkeit uns gegenüber öffnet unser Herz und unseren Körper und lassen uns weich werden, um leichter in die Meditation hineinzugleiten.
Mit dieser Übung wandelt sich unsere innere Erfahrung, wird geräumig – und essentielle Qualitäten wie Freude oder Klarheit nehmen Raum ein.

Elemente des Wochenendes:
Vortrag * Erkunden (Dialog, Triaden, Gruppe) * Reflexion in der Gruppe * Stilles Sitzen * Kum Nye Heilyoga

 

Kursgebühr: 40 €
Orga-Gebühr:  15 €
Dana für die Lehrerinnen und das Buddha-Haus München