NEWS ARCHIV

Wolfgang Seifert: Vipassana-Meditation | Kurs 13

Im Betrachten, Zulassen und Aushalten aller körperlichen und geistigen Vorgänge, geschieht die Begegnung mit sich selbst, ohne Verdrängung, Vermeidung, Rechtfertigung oder Beschönigung. Dieser Weg erfordert Mut zur Ehrlichkeit, Loslösung von Konzepten und Illusionen, Geduld und Kontinuität in der Übungspraxis.

Ablauf Freitagabend
⦁ Etwa 30 Minuten Einführung in die Vipassanameditation, schon im Sitzen
⦁ Dann Stille Zeit etwa 40 Minuten
⦁ Darauf die Gehmeditation mit anschließendem Sitzen
⦁ Danach etwa 15 Minuten Liegen in Stille, zum Abschluss Gedanken zur Meditation

Ablauf Samstag
⦁ Ankunft im Schweigen
⦁ Sitzen, Gehen, Sitzen, etwa 90 Minuten
⦁ Dann Hathayoga etwa 60 Minuten, anschließend etwa 30 Minuten Sitzen
⦁ Mittagspause von 12.00 -13.30
⦁ Weiter mit Sitzen, Gehen, Sitzen
⦁ 15 Minuten Liegen und anschließend eine Gesprächsrunde, 50 – 60 Minuten
⦁ Eine Stunde Teepause
⦁ 17.30- 19.00 Sitzen, Liegen und Abschluss mit Gedanken zur Meditation

Ablauf Sonntag
⦁ Vormittag wie Samstag
⦁ Mittagspause von 12.00-13.30
⦁ Weiter mit Sitzen, Gehen, Sitzen, Liegen
⦁ Gemeinsame Schlussrunde im Gespräch

 

Kursgebühr: keine, Lehrer unterrichtet gemäß Danaprinzip
Orga-Gebühr: 30 €
Dana für den Lehrer und für das Buddha-Haus München

Charlie Pils: Vergebung – der Weg in den Frieden | Kurs 12

Gibt es das Ende des „Opfer-Täter-Kreislaufs“? Gibt es Gerechtigkeit ohne Rache und Vergeltung?

Einsicht in die universellen Ursachen des leidschaffenden Bewusstseins der Menschheit ist das Tor für Mitgefühl

 

Ohne Weisheit kein Mitgefühl

Ohne Mitgefühl keine Vergebung

Ohne Vergebung kein Frieden

Stille- und Einsichtsmeditation hat die Macht, selbst deinen tiefsten Schmerz zu berühren und zu verwandeln.

Ist „Barmherzigkeit“ eine Illusion? Kann das „Gesetz des Stärkeren“ dem „Gesetz der Liebe“ weichen?

Dafür meditieren wir – für uns selbst und alle Wesen.

Sei dabei – für eine lebenswerte Welt – immer Jetzt.

 

Kursgebühr: 60 € 
Orga-Gebühr:  25 €
Dana für den Lehrer und das Buddha-Haus München